
Parameter
Mehr zum Buch
Der Autor beschreibt Wanderungen im Odenwald, einer Region, die als Geheimtipp gilt. Die Hochfläche zwischen Elz und Neckar, auch „Hinterer Odenwald“ genannt, ist von engen, reizvollen Gebirgstälern durchzogen und hat viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt. Naturnahe Wanderwege führen zu kulturhistorischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten. Der Katzensteig, ein anspruchsvoller Wanderweg, führt zur höchsten Erhebung, dem Katzenbuckel (626 m), wo ein Aussichtsturm einen traumhaften Rundblick bietet. Die abgelegenen Täler waren früher Rückzugsgebiete für Bettler und Räuberbanden. Im 19. Jahrhundert mussten viele Bauern aufgrund von Armut ihre Heimat verlassen. Die Dörfer Ober- und Unterferdinandsdorf wurden „Bettelmanns Umkehr“ genannt, da Bettler hier keine Almosen erhielten. In den verstreuten Ortschaften finden Wanderer zahlreiche Spuren der Vergangenheit: Kapellen, Kirchen, Burgen und Fachwerkhäuser, die an frühere Jahrhunderte erinnern. Die steil abfallenden Klingen wie die Wolfsschlucht bieten besondere Naturerlebnisse. Die Präsentation der Wanderungen ist nutzerfreundlich gestaltet: Zu Beginn gibt es eine Skizze des Streckenverlaufs, gefolgt von einem Höhenprofil zur Einschätzung des Schwierigkeitsgrads. Die Beschreibung der Erlebnisbereiche und Sehenswürdigkeiten wird klar von der Streckenbeschreibung getrennt, sodass der Leser sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Buchkauf
Wanderungen zwischen Elz und Neckar, Rainer Türk
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.