Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sieg und Frieden

Zum sprachlichen und politischen Handeln in Südtirol/Sudtirolo/Alto Adige

Autor*innen

Parameter

  • 226 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die verfassungsrechtliche Stellung der Autonomen Provinz Bozen, alltagssprachlich als Südtirol/Alto Adige oder auch als Sudtirolo bezeichnet, stellt innerhalb der europäischen Staatengemeinschaft eine besondere Form der Regelung eines historisch-ethnischen Konflikts dar. Da Sprachen konstituierend für diese Rechtsform sind, ist eine starke Verrechtlichung der Sprachverwendung – bezogen jeweils auf die deutsche, italienische und ladinische Sprache – das Ergebnis. Untersucht werden erwartbare Folgen dieser Rechtskonstruktion auf die mündliche wie schriftliche Sprachverwendung im Alltag. Darüber hinaus werden anhand von empirisch gewonnenen Sprachdaten die komplexen Verzahnungen von Sprache und Kultur unter diesen spezifischen gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen genau bestimmt und Ansätze für transnationale Mehrsprachigkeit und Interkulturalität aufgezeigt. Historische, politische und rechtswissenschaftliche Abschnitte bilden einen integralen Bestandteil der linguistischen Analyse von einzelnen Diskursen einer aus dem Alltag heraus gehobenen politischen Debatte im Gemeinderat der Landeshauptstadt Bozen und der Beschreibung politischer Schlüsselbegriffe. Um umfassend alle Dimensionen von Sprache(n) und Sprachlichkeit in den Blick nehmen zu können, bildet der diskurslinguistische Ansatz der Funktionalen Pragmatik die sprachtheoretische Basis der Analysen.

Buchkauf

Sieg und Frieden, Stephanie Risse

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben