Bookbot

Umdenken

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Parameter

  • 257 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Christian Synwoldt bietet in seiner Analyse der Energiedebatte sachliche Orientierung und hinterfragt gängige Meinungen. Angesichts der Knappheit natürlicher Ressourcen stellt sich die Frage, ob neue Technologien und Energieeffizienz der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energieversorgung sind. Sind moderne Kohlekraftwerke klimaneutral? Ist Photovoltaik die Lösung für die Stromerzeugung? Oftmals sind die Antworten einseitig und interessengeleitet. Synwoldt beleuchtet in seinem Werk die oft übersehenen Hintergründe und Details der Diskussion um nachhaltige Energieversorgung und hinterfragt bequeme Standpunkte. Der Autor konzentriert sich auf die ökologischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen des notwendigen Umbaus der Energieerzeugung, anstatt nur die vermeintlichen Vor- und Nachteile bestimmter Technologien zu betrachten. Er analysiert sowohl die Erfolge als auch die negativen Konsequenzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und die Dynamiken an der Leipziger Strombörse. Zudem thematisiert er die häufig ignorierten Probleme des Netzausbaus und die unaufrichtigen Argumente beim Kostenvergleich zwischen konventioneller und regenerativer Stromerzeugung. Synwoldt hinterfragt auch gängige Aussagen wie die, dass der Ausstieg aus der Kernenergie zu höheren Strompreisen führt.

Buchkauf

Umdenken, Christian Synwoldt

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.