Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Potsdam und Sans-Souci

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Interesse an der Stadt wird durch die enge Verbindung zur Geschichte der alten Burg und des späteren Stadtschlosses geweckt, die bereits früh Beziehungen zu den Landesherren etablierte. Bis ins 14. Jahrhundert sind bauliche Details nachvollziehbar; über die Bauten des 16. Jahrhunderts, insbesondere die umstrittene Fortifikationsanlage Joachims I. und das Haus der Kurfürstin Katharina, sowie über das Erscheinungsbild und die Einrichtung des Schlosses im 17. Jahrhundert und dessen Verfall während des Dreißigjährigen Krieges liegen umfassende Informationen vor. Diese Informationen ermöglichen ein anschauliches Entwicklungsbild, das sich von anderen kurfürstlichen Schlössern abhebt. Der Neubau unter dem Großen Kurfürsten ist zudem mit den ersten größeren Gartenanlagen verbunden, die als Ausgangspunkt für die späteren gärtnerischen Schöpfungen gelten, die Potsdam berühmt machten. Die Geschichte der Stadt ab den frühen 18. Jahrhunderten wird nur kurz angeschnitten, um die Schilderung des Parks von Sans-Souci und dessen Entwicklung unter seinem Schöpfer sowie die Veränderungen bis zu deren Abschluss durch Lenné zu verbinden. Im zweiten Teil folgen Urkunden und Aktenstücke, die die Quellen für die erste Darstellung enthalten und zudem neue, eigenständige Informationen bieten, die besondere Beachtung verdienen.

Publikation

Buchkauf

Potsdam und Sans-Souci, Georg Sello

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben