Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klassiker des Fernsehfilms

Parameter

  • 356 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Fernsehfilm, ursprünglich als Fernsehspiel bekannt, ist die einzige Kunstform, die das Medium Fernsehen hervorgebracht hat. Trotz seiner Bedeutung sind die Informationsmöglichkeiten über die wichtigsten Produktionen dieses Genres nach wie vor begrenzt. Ab den 1960er Jahren, als der deutsche Film in eine Krise geriet, erhob das Fernsehspiel einen klaren gesellschaftskritischen Anspruch. Es behandelte Themen wie die Auseinandersetzung mit der verdrängten NS-Zeit, den Ost-West-Gegensatz, Alltagsprobleme sowie die Lebensrealitäten von Arbeitern und sozialen Randgruppen. Während im Kino vor allem leichte Unterhaltung und der „Neue Deutsche Film“ ein intellektuelles Publikum ansprachen, bot das Fernsehen eine Plattform für tiefere gesellschaftliche Reflexionen. Diese Zeit wurde zur „Blütezeit“ des Fernsehfilms, die auch Autoren aus anderen Bereichen anzog. Der Fernsehfilm ist somit ein bedeutender Fundus deutscher Zeit- und Alltagsgeschichte, der jedoch bislang wenig gewürdigt wurde. Die Auswahl umfasst etwa 300 Filme, darunter Werke bedeutender Regisseure und Autoren sowie Produktionen, die dem Anspruch des Genres gerecht werden und gesellschaftlich relevante Themen auf hohem ästhetischen Niveau behandeln.

Buchkauf

Klassiker des Fernsehfilms, Thomas Bräutigam

  • Aus Bibliothek aussortiert
Sprache
Erscheinungsdatum
2013,
Buchzustand
Gebraucht - Beschädigt
Preis
4,07 €inkl. MwSt.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben