
Parameter
Mehr zum Buch
Dieser Teil des Werkes ergänzt den „Lehrgang der Mathematik“ des Autors und behandelt die wachsende Bedeutung von Symmetrien in Mathematik und Naturwissenschaften, die auch Gegenstand aktueller Forschung sind. Der Fokus liegt auf den mathematischen Grundlagen der Symmetrien, nicht auf den physikalischen Theorien. In zehn Kapiteln werden verschiedene Aspekte behandelt: mathematische Symmetrien, kristall- und quasikristallgeometrische Symmetrien, kristalloptische Symmetrien, allgemeine physikalische Symmetrien, geometrische Symmetrien der kleinsten und größten Formen, Symmetrien in nichteuklidischen Geometrien, Symmetrien der Elemente und ihrer Verbindungen, biologische Symmetrien sowie Symmetrien in Bauwesen, Kunst und Literatur, alles im Hinblick auf das mathematisch Wesentliche. Der Anhang thematisiert die Entschlüsselung des Diskus von Phaistos, der möglicherweise einen alten religiösen Text mit beschwörenden Wiederholungen enthält. Einige Zeichen könnten sowohl als Hieroglyphen mit Wortbedeutung als auch als Buchstaben auf JAHWE, den HERRN des Alten Testaments, hinweisen, konkret auf einen Vorläufer des Psalms 103. Bei korrekten Annahmen könnte dies einen „Missing Link“ im Übergang von einer hamito-semitischen Wortschrift zu einer althebräischen Buchstabenschrift darstellen.
Buchkauf
Einführung in die Symmetrien der Mathematik und Naturwissenschaften, Uwe Kraeft
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.