Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Zehn Jahre Lager

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Parameter

  • 239 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Aufzeichnungen von Rudolf Hamburger schildern eindrucksvoll ein Jahrhundert der Extreme, in dem Menschen zwischen Ideologien und politischen Systemen leiden mussten. Sie bieten einen tiefen Einblick in den Alltag im sowjetischen Gulag und die Brutalität des stalinistischen Terrors, der die Häftlinge ihrer Menschlichkeit beraubte. Hamburger, 1903 in Schlesien geboren, studierte Architektur und arbeitete für den Geheimdienst der Roten Armee in Polen und China. 1943 wurde er während der stalinistischen Säuberungen als vermeintlicher Doppelagent zu zehn Jahren Arbeitslager verurteilt. Nach dem Krieg wurde er in die Ukraine verbannt und konnte 1955 in die DDR ausreisen, wo er als Architekt arbeitete und an der Planung Hoyerswerdas beteiligt war. Er pflegte Freundschaften mit Intellektuellen, darunter Brigitte Reimann, die ihn in ihrem Buch verewigte. Seine Lagerhaft blieb lange geheim, bis er am Lebensende seinen Bericht verfasste. Hamburgers Texte sind intensiv und atmosphärisch dicht; sie erzählen von Terror, Leid, Verrat, Freundschaften, Hoffnung und Erniedrigung. Sie zeigen einen Mann, dessen Biografie durch die Lagerzeit geprägt ist. Rudolf Hamburger starb 1980 in Dresden, und über dreißig Jahre später wird dieses einzigartige Dokument veröffentlicht.

Buchkauf

Zehn Jahre Lager, Rudolf Hamburger

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.