Bookbot

Kinder und Medien: Risiken und Chancen

Mehr zum Buch

Die Bachelorarbeit behandelt das Thema Kinder und Medien sowie die damit verbundenen Risiken und Chancen. Zunächst erfolgt eine Definition der Begriffe `Kinder`, `Medien`, `Risiken` und `Chancen`. Kapitel 2 bietet einen Exkurs zur Begriffsbestimmung. In Kapitel 3 wird die KIM-Studie analysiert, wobei die häufigsten Medien in Kinderzimmern und deren Nutzung beleuchtet werden, einschließlich der Medienbindung. Kapitel 4 widmet sich der Kinder- und Jugendmedienforschung, wobei der aktuelle Stand und bestehende Forschungslücken aufgezeigt werden. Kapitel 5 behandelt die Medienwirkungsforschung, erklärt den Forschungsgegenstand und beschreibt Beispiele für Medienwirkungen sowie den aktuellen Forschungsstand. In Kapitel 6 werden die Gefahren von Medien thematisiert, während Kapitel 7 die Chancen beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf Bildungsfernsehen, die FLIMMO Kinderbefragung und das Lernen durch Computerspiele und das Internet. Kapitel 8 analysiert die Auswirkungen der Medien auf die Entwicklung von Kindern. Das abschließende Kapitel thematisiert den Jugendmedienschutz, einschließlich der `Freiwilligen Kontrolle der Filmwirtschaft`, der `Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle`, der `Pan European Game Information` und des Jugendschutzes im Internet. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung und Perspektive.

Buchkauf

Kinder und Medien: Risiken und Chancen, Anna Simona Spänle

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben