![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Urban Bacher bemerkt zu seinem Buch: Deutsche Marschmusik ist faszinierend und ein gutes Abbild der deutschen Geschichte. Keine andere Region der Welt verfügt über so eine variantenreiche Sammlung von Märschen wie die deutschsprachigen Länder. Das Buch 'Deutsche Marschmusik' gibt Antwort auf die Fragen, wie Märsche entstanden sind, woher einzelne Märsche und die Instrumente kommen, wer welche Märsche geschrieben hat und was die Hintergründe der Melodien und deren Titel sind. Das Buch bindet die Marschmusik in die deutsche Geschichte ein – angefangen vom Ende des Mittelalters über Preußens Blüte, bis hin zum Dritten Reich. Am Beispiel einer historischen Bürgerwehr mit Musik- und Spielmannszug, der Bürgerwache Mengen, wird gezeigt, wie heute noch Militärtraditionen und die alten Musikstücke zum Einsatz kommen. Aspekte zum regelmäßigen Üben und zu den einzelnen Instrumenten runden das Werk ab. Aus dem Inhalt: Spielleute, Hoftrompeter und Pauker Uniformen und die türkische Musik Vom Gleichschritt bis zum Armeemarsch Hintergründiges zu ausgewählten Märschen, dem Großen Zapfenstreich und zum Deutschlandlied · Prägende Militärmusiker · Die Bürgerwache Mengen · Aspekte zum Üben
Buchkauf
Deutsche Marschmusik, Urban Bacher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Deutsche Marschmusik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Urban Bacher
- Verlag
- Hartung-Gorre
- Erscheinungsdatum
- 2013
- ISBN10
- 3866284578
- ISBN13
- 9783866284579
- Kategorie
- Musikbücher
- Beschreibung
- Urban Bacher bemerkt zu seinem Buch: Deutsche Marschmusik ist faszinierend und ein gutes Abbild der deutschen Geschichte. Keine andere Region der Welt verfügt über so eine variantenreiche Sammlung von Märschen wie die deutschsprachigen Länder. Das Buch 'Deutsche Marschmusik' gibt Antwort auf die Fragen, wie Märsche entstanden sind, woher einzelne Märsche und die Instrumente kommen, wer welche Märsche geschrieben hat und was die Hintergründe der Melodien und deren Titel sind. Das Buch bindet die Marschmusik in die deutsche Geschichte ein – angefangen vom Ende des Mittelalters über Preußens Blüte, bis hin zum Dritten Reich. Am Beispiel einer historischen Bürgerwehr mit Musik- und Spielmannszug, der Bürgerwache Mengen, wird gezeigt, wie heute noch Militärtraditionen und die alten Musikstücke zum Einsatz kommen. Aspekte zum regelmäßigen Üben und zu den einzelnen Instrumenten runden das Werk ab. Aus dem Inhalt: Spielleute, Hoftrompeter und Pauker Uniformen und die türkische Musik Vom Gleichschritt bis zum Armeemarsch Hintergründiges zu ausgewählten Märschen, dem Großen Zapfenstreich und zum Deutschlandlied · Prägende Militärmusiker · Die Bürgerwache Mengen · Aspekte zum Üben