Parameter
Mehr zum Buch
Naturfotografie lebt von den Grenzen, an die Fotografen gehen müssen – zwischen hell und dunkel, Wald und Lichtung, sowie zwischen Natur, Landwirtschaft und Straße. Großflächige Rückzugsgebiete und Tierwanderwege sind rar geworden, weshalb dieses Buch einem europaweiten Projekt gewidmet ist, dem „Grünen Band“, das aus dem Erhalt des Grünstreifens der ehemaligen DDR-Grenze entstanden ist. Es symbolisiert den Erhalt von Tierwanderwegen, die für viele Tiere in Europa unerlässlich sind. Klaus Tamm zeigt in diesem Werk die Einzigartigkeit und Schutzwürdigkeit der europäischen Natur durch seine vielfach ausgezeichneten Fotografien. Er geht „ganz nah ran“ und liefert beeindruckende Details, die voller Anmut und Intensität sind. Das Buch lebt von Überraschungen und flüchtigen Momenten, wobei die strengen Regeln der Naturfotografie eine Manipulation ausschließen. Tamm wurde 2012 und 2015 zum Naturfotografen des Jahres gewählt und erhielt internationale Auszeichnungen von der BBC. Die begleitenden Texte von Christian Arns, Leiter der Deutschen Presseakademie, sind nachdenklich und humorvoll, überraschen und informieren den Leser.
Buchkauf
Grenzgänger, Klaus Tamm
- Spuren von Feuchtigkeit / Nässe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover),
- Buchzustand
- Gebraucht - Beschädigt
- Preis
- 10,34 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.