Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dem Gespür auf der Spur

Parameter

  • 440 Seiten
  • 16 Lesestunden

Mehr zum Buch

Eine leibphänomenologische Betrachtung von Geburt grenzt sich von der vorherrschenden geburtsmedizinischen Sichtweise ab und durchbricht die traditionelle Fokussierung auf das Abbildbare und Messbare. Sie betont, dass ein wesentlicher Teil des Geburtsgeschehens missverstanden wird, wenn nur medizinische Parameter betrachtet werden. Die Neue Phänomenologie berücksichtigt die oft ignorierte Dimension des Erlebens von Hebammen und deren leibliche Disposition. Die Arbeit untersucht, welchen Beitrag die Reflexion leiblicher Eindrücke zur Hebammenkunde leisten kann. Eine leibphänomenologische Studie zum Unruheerleben der Hebamme zeigt, wie unzureichend die Erklärungsmodelle des Positivismus sind und welche Dilemmata sich daraus für Hebammen ergeben. Es wird deutlich, dass die Hebamme selbst Teil des Geburtsgeschehens ist und dass eine erweiterte Mäeutik, die auf einer anderen Ontologie und Anthropologie basiert, zukünftig von Bedeutung sein könnte. In dieser Arbeit stehen der Leib und das Leibgemäße im Fokus, sowohl als thematische Erörterung als auch als methodischer Ausgangspunkt zur Erschließung der Welt.

Buchkauf

Dem Gespür auf der Spur, Sabine Dörpinghaus

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben