Selektives Laserpolieren von metallischen Funktions- und Designoberflächen
Autoren
Mehr zum Buch
Der Werkzeug- und Formenbau ist ein kapitalintensiver und wissensbasierter Industriezweig mit hohem Bedarf an innovativen Fertigungsprozessen. Die Entwicklung von Werkzeugen mit immer komplexeren Anforderungsprofilen und verbesserten Funktionseigenschaften bei gleichzeitig verringertem Kostenaufwand ist ein vorrangiges Ziel deutscher Anbieter, um dem internationalen Wettbewerbsdruck wirkungsvoll begegnen zu können. Somit zeigt sich, dass ein großer Bedarf an innovativen Fertigungsverfahren besteht, um u. a. auch die Konkurrenzfähigkeit des deutschen Werkzeug- und Formenbau auf dem Weltmarkt auszubauen. Dabei bestimmt das Design von Konsum- und Gebrauchsartikeln in zunehmendem Maße das Käuferverhalten. In der vorliegenden Arbeit wird das selektive Laserpolieren mit kontinuierlicher und gepulster Laserstrahlung zur Erzeugung von Funktion- und Designoberflächen systematisch anhand des Werkstoffes 1.2343 entwickelt. Dadurch steht erstmals ein neues Verfahren, auf Basis des Umschmelzens mittels Laserstrahlung, zur ortsaufgelösten Politur von Freiformflächen zur Verfügung. Die Möglichkeit der ortsaufgelösten Bearbeitung stellt ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu konventionellen Polierverfahren dar und bildet eine ausgezeichnete Grundlage für eine industrielle Umsetzung. Dabei können insbesondere durch eine Entwicklung neuer Generationen von funktionalen Designoberflächen mittels selektiver Laserpolitur innovative Impulse gesetzt werden.