
Mehr zum Buch
Der Skulpturengarten von Wolf Spemann in Wiesbaden ist einem kleinen Kreis von Kunstinteressierten bekannt und gehört zum Wohnhaus der Familien Spemann und Wolff-Malm. In dem 19. Jahrhundert erbauten Garten auf dem Geisberg sind rund 40 Skulpturen versammelt, die sich harmonisch in die alteingewachsene Umgebung einfügen. Ein Rundgang bietet Einblicke in Spemanns künstlerisches Schaffen von 1953 bis 2007. Diese Publikation möchte dieses bedeutende Kleinod einem breiteren Publikum vorstellen. Im Mittelpunkt steht ein Interview mit Wolf Spemann, in dem er den Entstehungsprozess seiner Skulpturen erläutert und persönliche Informationen zu seiner künstlerischen Entwicklung sowie seinen kulturpolitischen Engagements in Wiesbaden gibt. Seine sozialkritische Haltung und die kulturpolitischen Initiativen sind zentrale Bestandteile seines künstlerischen Selbstverständnisses. Ein abschließender Artikel von Felicitas Reusch widmet sich dieser charakteristischen Besonderheit und zeichnet ein Portrait von Wolf Spemann als Bildhauer und kritischen Geist. Die Dokumentation der Skulpturen im Garten stellt eine erste Bestandsaufnahme der Kunstwerke im Besitz des Künstlers dar. Die Auswahl der behandelten Kunstwerke und Abbildungen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Wolf Spemann. Ein Verzeichnis seiner Skulpturen im Garten sowie in öffentlichen Räumen Wiesbadens dient als Grundlage für zukünftige kunsthistorische Aufarbeitungen seines OEuvres.
Buchkauf
Skulpturengarten Wolf Spemann, Wiesbaden, Anja Cherdron Modig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.