Bookbot

Spätgotische Marienleuchter

Formen - Funktionen - Bedeutungen

Mehr zum Buch

Typologie, Datierung und Verbreitung dieses Leuchtertypus, der durch eine zentrale Darstellung Mariens charakterisiert ist, werden ebenso erörtert wie die Frage nach den beteiligten Künstlern. Vor allem aber werden Bedeutung und Funktion solcher Leuchter im Wechselverhältnis mit dem umgebenden Kirchenraum und der spätmittelalterlichen Frömmigkeit untersucht. Ausgehend von Einzelanalysen der weitgehend erhaltenen sowie über Schriftquellen gut erschließbaren Leuchterensembles in Kalkar, Kempen, Erkelenz und Dortmund wird nachgewiesen, dass man Marienleuchtern, die über ihre Beleuchtungsfunktion hinaus als Bilder betrachtet wurden, eine hohe Wirksamkeit im Rahmen der Marienverehrung, Jenseitsvorsorge und Repräsentation beimaß. Sie wurden daher nicht nur in die Liturgie, sondern gleichfalls in Devotion, Memoria und Repräsentation ihrer Auftraggeber bzw. Schenker ebenso wie ihrer Betrachter einbezogen. Erste Monographie zum Bildtypus der Marienleuchter Typologie, Funktion und Bedeutung

Buchkauf

Spätgotische Marienleuchter, Vera Henkelmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben