Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vorfahren von Christian, Stefanie, Nico Trautwein

Mehr zum Buch

Prof. Dr. Hermann Trautwein präsentiert im Band 159 des DEUTSCHEN FAMILIENARCHIVES die Ahnen seiner drei Kinder. Die Ahnenkreise umfassen die Familien Trautwein, Stoll-Leube, Klipstein und Schott. Schiltach im Schwarzwald, bekannt für seine Flößer-Tradition, ist die Heimat der Trautweins, die eng mit den Flößer-Familien verbunden waren. Die Mutter des Autors stammt aus der Familie (v.) Stoll, die in Stuttgart bedeutende Mediziner und Beamte stellte. Dr. Gustav Ernst Leube, ein Ulmer Apotheker, entwickelte um 1840 ein Verfahren zur Zementherstellung, das sich rasch am Markt durchsetzte. Diese Tradition wird von der „Leube Baustoffe GmbH“ in Gartenau b. Salzburg, dem ältesten Zementwerk in Familienbesitz, fortgeführt. Aus Thüringen stammt die Familie Klipstein, die seit dem 17. Jahrhundert Forstbeamte der Landgrafen in Hessen-Darmstadt stellte und wichtige Hofämter innehatte. Die Schott-Familie war über Generationen als Müller der oberen Mühle in Martinsreuth tätig. Besonders bemerkenswert sind die Vorfahren aus den Ulmer und Augsburger Patrizierfamilien, die den Fernhandel, vor allem nach Venedig, betrieben. Die Freiherrn v. Woellwarth stellen früh eine Verbindung zum Adel dar, unterstützt durch Contzel Dietz, eine natürliche Tochter des Hessischen Landgrafen. Auch frühe Reformatoren in Württemberg, darunter die Osiander, sind unter den Ahnen zu finden.

Buchkauf

Vorfahren von Christian, Stefanie, Nico Trautwein, Hermann Trautwein

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben