
Parameter
Mehr zum Buch
Auf Grundlage des Kernlehrplans und der Perspektiven von Medien- und Reformpädagogen sollen Schüler verschiedene Module durchlaufen, um Kompetenzen für die Gestaltung einer Online-Schülerzeitung zu erlangen und eine kritische Haltung zum Internet zu entwickeln. Zunächst werden die Schüler in die Technik zur Erstellung einer Internetseite eingeführt, einschließlich Layout und Auswahl der Rubriken. Im Modul „Journalistische Arbeit“ identifizieren die Schüler Themen für die festgelegten Rubriken und lernen, Texte zu planen und zu recherchieren, wobei sie auch verschiedene Darstellungsformen wie Reportage oder Bericht kennenlernen. Im Modul „Rechtliche Grundlagen“ setzen sich die Schüler mit Urheberrecht, Impressumspflicht und den Rechten und Pflichten von Journalisten auseinander. Hierbei wird nicht nur das Wissen über grundlegende Gesetze vermittelt, sondern auch eine kritische Haltung zur Wechselwirkung zwischen Geschriebenem und Leserwirkung gefördert. Im Modul „Wie wird eine Zeitung gemacht“ erfahren die Schüler die Abläufe einer Lokalzeitung, von der Themenfindung über die Planung bis zum Druck. Sie lernen die Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen kennen, um einen umfassenden Überblick über das Arbeitsfeld zu erhalten und einseitige Perspektiven zu vermeiden.
Buchkauf
"Wir berichten über Themen, die uns etwas angehen!": Konzeption und Erstellung einer Online-Schülerzeitung im Rahmen einer Zeitungs-AG mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 - 10 unter Berücksichtigung der Lokalzeitung, Christine Wieching
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.