Bookbot

Erich Ludendorff

Soldat – Feldherr – Revolutionär

Mehr zum Buch

Erich Ludendorff (1865–1937) begann den Ersten Weltkrieg als einer der jüngsten deutschen Generäle, ohne bedeutende Verbindungen oder eine einflussreiche Herkunft. Nur zwei Jahre später wurde er jedoch zu einer Schlüsselfigur im deutschen Kaiserreich. Während Ludendorffs Rolle in Deutschland heute negativ bewertet wird, wird er international als bedeutender Heerführer anerkannt. Trotz seiner Bemühungen konnte er die Niederlage 1918 nicht abwenden und wurde kurz vor Kriegsende entlassen. 1923 versuchte er zusammen mit Hitler einen Putsch, wurde jedoch später zu einem Kritiker des Nationalsozialismus. Der Autor präsentiert die dritte, überarbeitete Auflage dieser umstrittenen Biografie, die Ludendorffs weltanschauliches Denken umfassender behandelt als frühere Ausgaben. Diese aktuelle Biografie ist die einzige lieferbare und bietet eine erweiterte Perspektive auf Ludendorffs Leben und Wirken. Dr. Franz Uhle-Wettler, der als Kommandeur einer Panzerdivision und an der NATO-Verteidigungsakademie in Rom tätig war, hat sich als Autor militärhistorischer Biografien einen Namen gemacht und ist Verfasser des Standardwerks „Höhe- und Wendepunkte deutscher Militärgeschichte“ (Ares 2006).

Buchkauf

Erich Ludendorff, Franz Uhle-Wettler

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben