Bookbot

Genetische Ressourcen und traditionelles Wissen

Mehr zum Buch

Der Begriff „Access and Benefit Sharing (ABS)“ steht für das dritte Ziel des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt (CBD) und wird in internationalen und nationalen Diskussionen verwendet. Ziel ist es, den Nutzern genetischer Ressourcen, meist aus Industriestaaten, den Zugang zu ermöglichen und gleichzeitig die Bereitsteller, hauptsächlich aus Entwicklungsländern, fair an den Vorteilen der Ressourcennutzung zu beteiligen. Mit Inkrafttreten der CBD haben sich die Vertragsstaaten, insbesondere ressourcenreiche Länder, bemüht, Regelungswerke zu schaffen, um an der wirtschaftlichen Nutzung ihrer Ressourcen teilzuhaben. Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen bei der Umsetzung des dritten Ziels der CBD auf verschiedenen Ebenen. Die rechtlichen und institutionellen Hürden sind vielfältig. Im Oktober 2010 wurde in Japan das Nagoya Protokoll zu ABS angenommen, das den Rahmen der CBD konkretisiert. Der Ratifizierungsprozess gestaltet sich jedoch langwierig, da viele Staaten über ihre Verpflichtungen unsicher sind. Der Weg zur Annahme des Protokolls und die damit verbundenen Fragen zeigen, dass die größte Herausforderung darin besteht, den politischen Willen aller Vertragsstaaten zu mobilisieren, um ein international anerkanntes und effektives ABS-Regime zu etablieren.

Buchkauf

Genetische Ressourcen und traditionelles Wissen, Susanne von Saint André

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben