Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Odysseus' Heimkehr?

Parameter

  • 205 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wie verändern sich mit der Mediengeschichte unsere Erzählungen und die Art und Weise, wie sie uns ansprechen? Der Odysseus-Mythos stellt seit Homers Odyssee einen wandelbaren narrativen Kern um Ausfahrt, Irrfahrt und Heimkehr und mit Odysseus einen flexiblen Helden zur Verfügung, der sich jeder Zeit und jedem Medium als Projektionsfläche anbietet. Über die Verfilmungen des Odysseus-Mythos von Méliès (1905), Camerini (1954), Godard (1963), Kubrick (1968) und Nolan (2010) kann so an markanten filmgeschichtlichen Wendepunkten eine diskontinuierliche Erzählgeschichte des Films nachvollzogen werden. Diese stellt zugleich eine Geschichte der Autoreflexion des Films dar, der intermedialen Einflüsse, denen er ausgesetzt ist, und der unterschiedlichen Formen der Rezipientenadressierung, wie sie anhand des Umgangs mit dem Odysseus-Mythos erkennbar werden. Erst so kann schließlich die Frage nach der Heimkehr des Mythos im Medium Film und mithin nach dem Film als Medium beantwortet werden.

Buchkauf

Odysseus' Heimkehr?, Benedikt Steierer

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben