Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Haushofer und Japan

Die Rezeption seiner geopolitischen Theorien in der deutschen und japanischen Politik

Parameter

  • 1008 Seiten
  • 36 Lesestunden

Mehr zum Buch

Dieses beeindruckende Werk bietet eine überzeugende Neuinterpretation von Karl Haushofer und beleuchtet erstmals den globalen Ansatz seiner Theorien, insbesondere in Bezug auf Japan und dessen Rezeption seiner Ideen. Haushofer wird als theoretischer Wegbereiter der nationalsozialistischen Eurasienpolitik dargestellt, der das Drehbuch für den ‚Dreimächtepakt’ verfasste und mit seinen Schriften die Kriegsplanung in Japan beeinflusste. Die detaillierte Analyse und die neuartige Interpretation sind bemerkenswert, ebenso die gelungene sprachliche Umsetzung. Der Autor, ein Neuzeithistoriker, berücksichtigt mit großem Einfühlungsvermögen auch die geographische Fachliteratur und ordnet sie in den Forschungskontext ein, was die Arbeit zu einer fundierten und anregenden Lektüre macht. Die raumpolitische Beeinflussung der NSDAP durch Haushofer wird klar herausgearbeitet; im Gegensatz zur nationalsozialistischen Ideologie betrachtet er Raum nicht als rassisch bestimmte Größe. Diese Biographie ist umfassend und einfühlsam und verleiht Haushofer den ihm gebührenden Platz in der modernen Geistesgeschichte Deutschlands und Japans.

Buchkauf

Karl Haushofer und Japan, Christian W. Spang

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben