
Parameter
Mehr zum Buch
Seit der industriellen Herstellung von tiefgezogenen Blechbauteilen ist die Problematik der Einschnürungs- und Rissbildung in Presswerken ein aktuelles Thema. Die Anforderungen an Blechkomponenten, insbesondere im Automobilsektor, steigen kontinuierlich. Leichtbaubestrebungen führen zu einem vermehrten Einsatz neuer, hochfester Stahlwerkstoffe bei geringerer Blechdicke sowie optimierter duktiler Materialien. Diese Kombination ermöglicht die Herstellung größerer und komplexerer Bauteile, bringt jedoch Probleme mit sich, wie willkürlich auftretende Riss- oder Einschnürungsbildung an der Prozessgrenze, die auch in Zukunft nicht auszuschließen sind. Bisherige Detektiersysteme sind im Serienbetrieb nicht praxistauglich, da sie weder die Lage des Fehlers noch die Taktzeit am Auslaufband kompensieren können. Zudem sind Verschmutzungen und Vibrationen wichtige Fehlerquellen, die bei der Entwicklung eines Detektiersystems berücksichtigt werden müssen. In diesem Forschungsvorhaben wird ein geeignetes Prüfverfahren zur automatisierten Erkennung von Rissen und Einschnürungen beschrieben, die zu festigkeitsrelevanten Fehlern oder Werkstoffveränderungen während der Produktion führen. Ein robustes Verfahren wurde entwickelt und qualifiziert, das den Weg zur Serienumsetzung ebnet. Der Nachweis einer prinzipiellen Lösbarkeit dieser Prüfaufgabe ist erbracht worden.
Buchkauf
In-Prozess-Detektion von Rissen und Einschnürungen bei Blechbauteilen, Bernd-Arno Behrens
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.