Bookbot

Lexikon literarischer Figuren, Personen, Typen und Gruppen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Dieses Lexikon bietet schnellen Zugriff auf die historische und soziohistorische Dimension der Weltliteratur, die oft vage als „Themen“ bezeichnet wird. Es umfasst historische Personen, biblische, mythologische und literarische Figuren sowie psychosoziale und ethnische Gruppen, Berufsgruppen und soziale Schichten (z. B. Napoleon I., Adam und Eva, Ödipus). Ausgewertet wurden 38 deutschsprachige, französische und englische Lexika sowie themengeschichtliche Datenbanken und Bibliografien, die zwischen 1981 und 2012 in verschiedenen Ländern erschienen sind. Zum Beispiel verweist der Eintrag „Ödipus“ auf 16 relevante Nachschlagewerke, die sich intensiv mit der Ödipus-Figur und ihrem Komplex beschäftigen. Mit Deutsch als Erstsprache und Französisch sowie Englisch als weiteren Objektsprachen deckt das Werk einen Grundbestand europäischer Kulturen und Literaturen ab und spricht auch ein nicht-deutschsprachiges Publikum an. Es enthält rund 12.000 Indexeinträge und spiegelt den internationalen Stand der themengeschichtlichen Lexikografie wider, was eine schnelle Informationsbeschaffung über relevante Personen, Figuren und Gruppen in maßgeblichen Nachschlagewerken ermöglicht. Dieses Lexikon ist ein praktisches Arbeitsinstrument für Literaturwissenschaftler sowie für Forschende in Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften. Beatrix Müller-Kampel und Eveline Thalmann sind an der Universität Graz tätig.

Buchkauf

Lexikon literarischer Figuren, Personen, Typen und Gruppen, Beatrix Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben