Bookbot

Spaltende Integration

Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa – revisited. Zehn Länderstudien

Parameter

  • 348 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Seit über fünf Jahren befindet sich Europa im Krisenmodus, trotz Rettungsmaßnahmen und finanzieller Unterstützung. Die Jugendarbeitslosigkeit hat in Ländern wie Griechenland über 60%, in Spanien über 55% und in Portugal sowie Italien über 40% erreicht. Nur in zwei EU-Mitgliedstaaten liegt die Quote unter 10%. Dies führt zu einer bitteren Realität: einem verlorenen Jahrzehnt und einer 'lost generation'. Die Entwicklungen verdeutlichen die verheerenden Folgen gescheiterter neoliberaler Ideen, insbesondere nach den Bundestagswahlen in Deutschland. Es wird deutlich, wie schwierig es ist, aus der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krise herauszukommen, wenn Sparpolitik verfassungsrechtlich verankert ist und eine Fiskaldiktatur über die Staaten verhängt wurde. In zehn Länderkapiteln wird analysiert, wie unterschiedliche Sozialmodelle während der Krise verändert wurden und wie Austeritätspolitik sowie der Umbau von Arbeitsmärkten und Sozialsystemen Fehlentwicklungen verstärken. Dies führt zu einem sich gegenseitig verstärkenden Prozess, der Europa weiter auseinanderdriftet. Die Besonderheit der Analyse liegt in der Kombination von detaillierten Länderstudien und Querschnittsanalysen, die die Krisenpolitik der EU und deren Auswirkungen auf gewerkschaftliches Handeln beleuchten. Der Vorgängerband von 2012 war schnell vergriffen, und die Autoren haben sich entschieden, eine umfassende Aktualisierung und Erweiterung vorzunehmen, ins

Buchkauf

Spaltende Integration, Steffen Lehndorff

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben