Der Einfluss von Erythropoetin und Tissue Protective Molecule auf Gewichtsverlauf, Körperzusammensetzung und spontane Aktivität in einem Rattenmodell der Tumorkachexie
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
AuszugTumorerkrankungen stellen ein bedeutendes globales Gesundheitsproblem dar, mit jährlich etwa 3,2 Millionen neu diagnostizierter Fälle allein in der EU. Jedes Jahr sterben in der EU ca. 1,7 Millionen Menschen an Krebs, was hier die zweithäufigste Todesursache darstellt. Die wahrscheinlich häufigste Konsequenz einer malignen Krebserkrankung ist die Entstehung der Tumorkachexie, die bei etwa 50% aller Krebspatienten auftritt. Der Gewichtsverlust ist sowohl mit einer reduzierten Lebensqualität als auch mit einer verkürzten Lebenserwartung verbunden. Schätzungsweise sterben weltweit etwa 2 Millionen Menschen jährlich infolge der durch die Krebserkrankung entstandenen Kachexie. Obwohl es einige Therapieansätze zur Behandlung der Tumorkachexie gibt, zeigen diese jedoch bisher nur begrenzt Erfolg. Erythropoetin (EPO) und Tissue Protective Molecule (TPM) stellen aufgrund ihres zytoprotektiven Effektes, der in Studien mit anderen Krankheitsbildern nachgewiesen werden konnte, möglicherweise ein geeignetes Mittel zur Bekämpfung der Tumorkachexie dar. Da der Einsatz von β-Blockern in klinischen Studien bei Herzinsuffizienzpatienten mit kardialer Kachexie eine positive Wirkung auf die Entwicklung des Körpergewichts gezeigt hat, könnte Bisoprolol auch einen günstigen Effekt auf das Körpergewicht bei Tumorpatienten haben. In diesem Versuch soll geklärt werden, ob eine Verabreichung von EPO oder TPM in der Monotherapie oder aber in der Kombination mit Bisoprolol dem Entstehen und Fortschreiten der Tumorkachexie bei Ratten des Yoshida AH-130 Hepatoma Modells entgegen wirken kann. Hierfür wurden neben der Überlebenszeit und dem Gewichtsverlauf auch die Körperzusammensetzung, die Aktivität und Futteraufnahme, die einzelnen Organgewichte sowie die Herzfunktion dokumentiert und ausgewertet. Diese Studie fand im Rahmen eines größeren Projektes statt, an dessen Umsetzung weitere Doktoranden beteiligt waren. Eventuelle Ähnlichkeiten in bestimmten Bereichen der Dissertation sind daher aufgrund der gleichartigen Thematik unvermeidbar. Aus Gründen des Tierschutzes wurden die für die Sham Gruppen, die mit Placebo ehandelte Tumorgruppe und die Bisoprolol Gruppe ermittelten Daten nur einmal erhoben und von allen Doktoranden genutzt, die an der Studie beteiligt waren (Kai Hartmann, Katja Schmidt, Valerie Flach).
Buchkauf
Der Einfluss von Erythropoetin und Tissue Protective Molecule auf Gewichtsverlauf, Körperzusammensetzung und spontane Aktivität in einem Rattenmodell der Tumorkachexie, Tanja Hamm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Der Einfluss von Erythropoetin und Tissue Protective Molecule auf Gewichtsverlauf, Körperzusammensetzung und spontane Aktivität in einem Rattenmodell der Tumorkachexie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Tanja Hamm
- Verlag
- mbv, Mensch-und-Buch-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2013
- ISBN10
- 3863873238
- ISBN13
- 9783863873233
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- AuszugTumorerkrankungen stellen ein bedeutendes globales Gesundheitsproblem dar, mit jährlich etwa 3,2 Millionen neu diagnostizierter Fälle allein in der EU. Jedes Jahr sterben in der EU ca. 1,7 Millionen Menschen an Krebs, was hier die zweithäufigste Todesursache darstellt. Die wahrscheinlich häufigste Konsequenz einer malignen Krebserkrankung ist die Entstehung der Tumorkachexie, die bei etwa 50% aller Krebspatienten auftritt. Der Gewichtsverlust ist sowohl mit einer reduzierten Lebensqualität als auch mit einer verkürzten Lebenserwartung verbunden. Schätzungsweise sterben weltweit etwa 2 Millionen Menschen jährlich infolge der durch die Krebserkrankung entstandenen Kachexie. Obwohl es einige Therapieansätze zur Behandlung der Tumorkachexie gibt, zeigen diese jedoch bisher nur begrenzt Erfolg. Erythropoetin (EPO) und Tissue Protective Molecule (TPM) stellen aufgrund ihres zytoprotektiven Effektes, der in Studien mit anderen Krankheitsbildern nachgewiesen werden konnte, möglicherweise ein geeignetes Mittel zur Bekämpfung der Tumorkachexie dar. Da der Einsatz von β-Blockern in klinischen Studien bei Herzinsuffizienzpatienten mit kardialer Kachexie eine positive Wirkung auf die Entwicklung des Körpergewichts gezeigt hat, könnte Bisoprolol auch einen günstigen Effekt auf das Körpergewicht bei Tumorpatienten haben. In diesem Versuch soll geklärt werden, ob eine Verabreichung von EPO oder TPM in der Monotherapie oder aber in der Kombination mit Bisoprolol dem Entstehen und Fortschreiten der Tumorkachexie bei Ratten des Yoshida AH-130 Hepatoma Modells entgegen wirken kann. Hierfür wurden neben der Überlebenszeit und dem Gewichtsverlauf auch die Körperzusammensetzung, die Aktivität und Futteraufnahme, die einzelnen Organgewichte sowie die Herzfunktion dokumentiert und ausgewertet. Diese Studie fand im Rahmen eines größeren Projektes statt, an dessen Umsetzung weitere Doktoranden beteiligt waren. Eventuelle Ähnlichkeiten in bestimmten Bereichen der Dissertation sind daher aufgrund der gleichartigen Thematik unvermeidbar. Aus Gründen des Tierschutzes wurden die für die Sham Gruppen, die mit Placebo ehandelte Tumorgruppe und die Bisoprolol Gruppe ermittelten Daten nur einmal erhoben und von allen Doktoranden genutzt, die an der Studie beteiligt waren (Kai Hartmann, Katja Schmidt, Valerie Flach).