
Parameter
Mehr zum Buch
Gangpathologien und Störungen in der Haltungsregulation sind nachgewiesene Risikofaktoren für Sturzereignisse. Diese Studie zielt darauf ab, das Sturzrisiko älterer Menschen in Pflegeheimen durch mobile Ganganalyse (RehaWatch) und Posturographie (Interaktives Balance System) zu ermitteln. Es wird untersucht, welche ganganalytischen und posturographischen Parameter zur Vorhersage des Sturzrisikos beitragen können. Zudem sollen aus Vorstudien bekannte Risikoparameter extern validiert werden. Die gesammelten Daten sollen eine kausale und zielgerichtete Therapie ermöglichen. Ziel ist es, Ärzten und Physiotherapeuten ein Diagnosetool zur Verfügung zu stellen, mit dem Gang- und Gleichgewichtsauffälligkeiten schnell und valide gemessen und in ein Therapiekonzept integriert werden können. David Fischer, Jahrgang 1983, studierte von 2004 bis 2009 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Diplom-Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Prävention, Rehabilitation und Therapie. Er promovierte von 2009 bis 2013 im Bereich Bewegungswissenschaft mit dieser Studie. Derzeit arbeitet er im rehaFlex Therapie- und Rückenzentrum Halle/Saale. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Entwicklung und Evaluierung biomechanischer Tests und Assessments, insbesondere in der Gang- und Laufanalyse sowie Posturographie.
Buchkauf
Mobile Ganganalyse und Posturographie im Rahmen der Sturzrisikodiagnostik und -prävention bei Pflegeheimbewohnern, David Hackett Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.