Bookbot

Unbequeme Baudenkmale des Sozialismus

Der Wandel der gesellschaftlichen Akzeptanz im mittel- und osteuropäischen Vergleich

Parameter

  • 167 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Baudenkmale aus der Zeit des Sozialismus sind als Kulturgüter oft umstritten. Die Probleme mit diesem unbequemen Erbe sind höchst vielschichtig, und auch die Lösungsstrategien variieren von Land zu Land. Die hier dokumentierte Tagung sollte dazu anregen, Vergleiche über die Wahrnehmung und gesellschaftliche Akzeptanz unbequemer Baudenkmale anzustellen, länderspezifische Entwicklungswege zu untersuchen und damit auch einen Impuls für den künftigen Umgang mit diesen Relikten des Sozialismus geben. Die Organisatoren der Tagung verfolgen als Kulturerben GbR unterschiedliche Projekte auf nationaler und internationaler Ebene. Ihr Ziel ist, das Bewusstsein für den Schutz und Erhalt von Kulturgut zu schärfen und in der Gesellschaft zu verankern.

Buchkauf

Unbequeme Baudenkmale des Sozialismus, Veronica Kölling

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben