Bookbot

Zum Kompetenzerwerb temporär betreuter Kinder mit familialer Begleitung in kommerziellen Beherbergungsbetrieben

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Kompetenzerwerb von Kindern in temporärer Betreuung in kommerziellen Beherbergungsbetrieben ist bislang wissenschaftlich unerforscht. Während es bereits empirische Studien zum Kompetenzerwerb im Sportverein gibt, die sich auf Jugendliche konzentrieren, fehlen vergleichbare Untersuchungen für Beherbergungsbetriebe. Die Rolle von Betreuerinnen und Betreuern in diesen Einrichtungen ist ebenfalls unerforscht. Im Gegensatz zu den zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten über Erzieherinnen in Kindergärten gibt es keine Diskurse über die Profession der kinderbetreuenden Personen in Beherbergungsbetrieben. Diese Einrichtungen sind bislang nicht als Lernorte für Kinder und Jugendliche anerkannt. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, zur Grundlagenforschung über den außerschulischen Lernort Beherbergungsbetrieb beizutragen und Ansätze zur Professionsforschung im Bereich der Betreuung zu bieten. Untersucht werden Kinder vom Babyalter bis zum Teeniealter (ca. drei Monate bis vierzehn Jahre), die hauptsächlich während der Schulferien in temporärer Betreuung sind. Altersgemischte Gruppen können entstehen, wenn nicht genügend gleichaltrige Teilnehmer vorhanden sind. Die Anzahl der Vorschulkinder in der Beherbergungsbetreuung ist signifikant, jedoch fehlen dazu konkrete Zahlen.

Buchkauf

Zum Kompetenzerwerb temporär betreuter Kinder mit familialer Begleitung in kommerziellen Beherbergungsbetrieben, Ulrich Grothues

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben