In vitro regeneration systems for economically important date palm (Phoenix dactylifera L.) cultivars
Autoren
Mehr zum Buch
Die Vermehrung von Elite-Dattelpalmen mittels konventioneller Methoden kann dem Bedarf nicht nachkommen. Deshalb steigt das Bestreben durch In-vitro-Vermehrung in kurzer Zeit sehr viele Jungpflanzen aus den ausgewählten Elitemutterpflanzen zu erzielen. Das Ziel der experimentellen Untersuchungen war es, praktikable Protokolle für die somatische Embryogenese zu entwickeln. Das Thema wird am Beispiel der Dattelpalmen Kultivierung in Syrien bearbeitet, dabei wurden insbesondere die Dattelpalmensorten Barban, Zahdi, Khistawi, Asabe Elarous, Barhi, Majhool und Zaghlool in den Experimenten verwendet und die Wirkung von Salzstress untersucht. Das In-vitro-Screening von isolierten zygotischen Embryonen auf Salztoleranz während Keimungsphase zeigte deutliche Sortenunterschiede in Bezug auf ihre Salztoleranz. Die Sorten Zahdi und Majhool zeigten höhere Salztoleranz als die Sorten Zaghlool, Barban, Khistawi und Barhi. Im Ergebnis der Untersuchungen können für unterschiedliche Sorten und verschiedene Explantate Vermehrungsprotokolle vorgelegt werden, die es ermöglichen in 2 bis zu 3 Jahren vegetativ vermehrte Pflanzen zu generieren und so den Farmern zur Verfügung zu stellen.