Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Standorttheorien

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Das Buch präsentiert traditionelle sowie moderne Theorien zur Standortwahl. Zu den traditionellen Theorien zählen die klassische Standortlehre, Agglomerationsökonomik und die Analyse der Effekte unterschiedlicher Branchenstrukturen auf Städte oder Regionen. Neuere Ansätze wie die Cluster- und Netzwerktheorie von Michael Porter sowie die Neue Ökonomische Geographie und die Theorie der Kreativen Klasse werden ebenfalls behandelt. Diese Theorien verdeutlichen die Gründe für die räumliche Konzentration wirtschaftlicher Aktivitäten. Zudem wird die Entwicklung von Regionen und Ballungsgebieten thematisiert, wobei Theorien zu regionaler Entwicklung und Wachstum ausführlich behandelt werden. Um den Lesern zu ermöglichen, eigene regional- und stadtökonomische Untersuchungen durchzuführen, wird auch Wissen über empirische Methoden vermittelt. Es werden Maße der räumlichen Konzentration und regionalen Spezialisierung vorgestellt sowie die Durchführung von Shift-Share- und Input-Output-Analysen demonstriert. Die didaktische Aufbereitung ist besonders, da Gleichungen in den theoretischen Kapiteln ausführlich interpretiert werden, um den Gedankengang zu verdeutlichen. Anwendungsorientierte Kapitel bieten einfache, nachvollziehbare Beispiele, die es dem Leser ermöglichen, die Maßzahlen selbst zu berechnen und empirische Analysen nachzuvollziehen. Das Lehrbuch zielt darauf ab, anwendbares Wissen zu vermitteln, das die Leser befähigt, das Gele

Publikation

Buchkauf

Standorttheorien, Oliver Farhauer

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben