Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

In Memoriam 1914

Eine Betrachtung über Beginn und Fortgang der Weltkriege

Autor*innen

Mehr zum Buch

Wider das Wiederkäuen ist das Motto dieses Buches. Über den 1. Weltkrieg sind bereits viele Bücher geschrieben worden, doch 2013/14 kommen zahlreiche neue hinzu, ohne nennenswerte neue Erkenntnisse zu liefern. Dieses Buch jedoch betrachtet die ersten beiden Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts als Super-GAU der abendländischen Geschichte. In dieser Zeit begingen alle politischen Akteure, einschließlich Regierungen, Parlamente, Parteien, Gewerkschaften und Kirchen, gravierende Fehler. Diese beispiellose Ansammlung von Fehleinschätzungen führte dazu, dass das gesamte 20. Jahrhundert von Unfrieden geprägt war. Der Autor sieht den 1. Weltkrieg als Beginn einer Serie von vier globalen Kriegen, von denen drei bereits vorbei sind, während der vierte, der weltweite Wirtschaftskrieg, gerade erst begonnen hat. Zudem hat sich durch technologische und soziale Entwicklungen der Begriff des Krieges, wie ihn Clausewitz im 19. Jahrhundert definierte, grundlegend gewandelt. Der Versuch, diesen Begriff neu zu definieren, ist ein zentrales Thema des Buches. Schließlich werden überraschende Parallelen zwischen der Nachkriegszeit und der heutigen Situation in Europa gezogen, um Lehren für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen zu ziehen.

Buchkauf

In Memoriam 1914, Jörn Sack

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben