Bookbot

Die Bayerische Sturm-Panzer-Kraftwagen-Abteilung 13

Mehr zum Buch

Die Monografie beleuchtet die exotischste Kampfformation der königlich bayerischen Armee: die „Bayer. Sturm-Panzer-Kraftwagen-Abteilung 13“. Diese Einheit, die als Panzerkompanie 13 bekannt ist, stellte neben Preußen die einzige eigene Tank-Abteilung auf. Ihre gut einjährige Geschichte wird anhand von Quellen, hauptsächlich aus dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv, erstmals erzählt und umfasst unveröffentlichte Fotos und Dokumente. Aufgrund eines Mangels an preußischen „A7V“-Panzern setzten die bayerischen Tank-Männer erbeutete britische Fahrzeuge ein, die im Bayerischen Armee-Kraftwagen-Park Nr. 20 in Belgien repariert wurden. Diese Fahrzeuge waren nach britischem Muster gegliedert und die Besatzungen in britischen Einsatzgrundsätzen ausgebildet. Die Geschichte der Männer, die sich als Elitetruppe sahen, wird ebenfalls thematisiert. Ihr freiwilliger Einsatz in den extremen Bedingungen der ungefederten, langsamen und reparaturanfälligen Panzer zeigt ihren Mut. Die „13er“ waren der OHL als Schwerpunktwaffe unterstellt und sollten der stürmenden Infanterie während der „Großen Schlacht in Frankreich“ helfen, feindliche Linien zu durchbrechen und die Offensive der Alliierten bis zum Waffenstillstand im November 1918 zu verzögern.

Buchkauf

Die Bayerische Sturm-Panzer-Kraftwagen-Abteilung 13, Thomas M. Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben