Bookbot

Michael Wesely Portraits 1988 - 2013

Parameter

Mehr zum Buch

Michael Wesely (geb. 1963 in München, lebt und arbeitet in Berlin) hat mit seinen extremen Langzeitbelichtungen einen einzigartigen Ansatz zur Darstellung von Veränderung entwickelt. Seine beeindruckenden Studien zeigen den Lebenszyklus von Schnittblumen in einer Vase oder reifendem Obst auf einem Teller. Wesely dokumentiert auch den Bau bedeutender Gebäude wie des Museum of Modern Art in New York (7.8.2001–7.6.2004) und des DaimlerChrysler-Areals am Potsdamer Platz (4.4.1997–4.6.1999) mit Belichtungszeiten von bis zu 34 Monaten. Im Gegensatz zur Fotografie, die auf den entscheidenden „Augenblick“ fokussiert, bieten seine Bilder nur fragmentarische Einblicke in die Realität und erfordern eine aktive Vorstellungskraft des Betrachters. Das Buch präsentiert über 200 Portraits von Personen aus Weselys familiärem und künstlerischem Umfeld zwischen 1988 und 2013, die meist mit einer Belichtungszeit von fünf Minuten (in Ausnahmefällen bis zu 20 Minuten) aufgenommen wurden. Diese Langzeitbelichtungen enthüllen mehr über die abgebildeten Menschen als herkömmliche, schnell aufgenommene Bilder, da sie einen Zeitraum festhalten, in dem sich die Porträtierten selbst darstellen und durch ihr Verhalten vor der Kamera ihren wahren Charakter offenbaren. Mit Texten von Hubertus von Amelunxen und Ludwig Seyfarth.

Buchkauf

Michael Wesely Portraits 1988 - 2013, Hubertus von Amelunxen

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben