
Parameter
Mehr zum Buch
Moderne Gesellschaften bezeichnen sich oft als Medien- oder Informationsgesellschaften, in denen Medien einen hohen Stellenwert einnehmen. Das soziale Zusammenleben wird zunehmend medialisiert, und die individuelle Sozialisation wird durch Medien intensiv beeinflusst. Die außerschulischen Einflussmöglichkeiten der Medien erscheinen komplex, und die Prozesse der Mediensozialisation gewinnen an pädagogischer Bedeutung, insbesondere in Bezug auf Medienkindheit und Medienjugend. Die Analyse digitaler Lernumgebungen zeigt, wie stark Kinder und Jugendliche in das Internet und soziale Netzwerke eingebunden sind, wobei sie zahlreichen direkten und indirekten Einflüssen ausgesetzt sind. Diese Entwicklungen betreffen auch die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt. Für eine zielgerichtete Planung und Durchführung aktiver Medienarbeit im Projektunterricht ist es entscheidend, dass Lehrpersonen umfassende Informationen über das mediale Wissen sowie die Einstellungen und Verhaltensweisen der Schüler haben. Dazu zählen auch die vorschulischen und außerschulischen Medienerfahrungen der Schüler. Die Vielfalt des Projektunterrichts und die Makroformen des offenen Unterrichts bilden die Grundlage für aktive Medienarbeit, die auf Erkenntnissen der Medienwissenschaft und lerntheoretischen Grundlagen basiert. Ein zentrales Thema ist die Beschreibung des Begriffs „Kompetenz“ im Hinblick auf Lehrpersonen und Lernende, der über den kognitiven Bere
Buchkauf
Aktive Medienarbeit im handlungsorientierten Projektunterricht, Hans Toman
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.