
Mehr zum Buch
Das Werk von König/Roeser/Stock bietet eine kompakte und detaillierte Erläuterung der Baunutzungsverordnung, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der verwaltungsrechtlichen Praxis und als erster Zugriff besonders empfehlenswert. Es ergänzt das Werk von Battis/Krautzberger/Löhr. Zu den Vorteilen zählen die Berücksichtigung der BauNVO-Novelle 2017, die Auswertung relevanter Rechtsprechung und Literatur sowie die Auswirkungen der Änderung des § 246 BauGB zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen. Die Erläuterungen sind praxisnah und wissenschaftlich fundiert, verfasst von ausgewiesenen Experten. Ein umfangreicher Anhang enthält praxisrelevante technische Regeln wie DIN 18005 (Schallschutz im Städtebau), DIN 45691 (Geräuschkontingentierung) und die VDI-Richtlinie 3894 (Emissionen und Immissionen aus Tierhaltungsanlagen). Die 4. Auflage umfasst eine umfassende Kommentierung der seit dem 13.5.2017 geltenden Fassung der BauNVO, einschließlich der neuen Vorschriften zu urbanen Gebieten und Ferienwohnungen. Zudem werden die unterschiedlichen Fassungen der Baunutzungsverordnung von 1962 bis 2013 berücksichtigt, soweit sie noch anwendbar sind. Die Zielgruppe umfasst Richter, Rechtsanwälte, Verwaltungsbeamte, Städteplaner, Architekten, Referendare und Hochschulangehörige.
Buchkauf
Baunutzungsverordnung, Helmut König
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
