Bookbot

Entstehung, Bedeutung und Umfang der Sorgfaltspflichten der Schweizer Banken bei der Geldwäschereiprävention im Bankenalltag

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Schweizer Finanzplatz ist ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft, weshalb die Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung hohe Priorität hat. Schweizer Banken stehen vor der Herausforderung, sich stets regelkonform zu verhalten, da die Anzahl der relevanten Rechtsbereiche groß und die Gesetzeslage ständig im Wandel ist. Die St. Galler Dissertation bietet einen umfassenden Überblick über die Sorgfaltspflichten, die Banken zur Bekämpfung der Geldwäscherei einhalten müssen. Sie beleuchtet die Entstehung und Notwendigkeit dieser Pflichten, die Verbindungen zwischen den unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen sowie deren Wechselwirkungen. Zudem wird erläutert, welche gesetzgeberischen Absichten hinter den Sorgfaltspflichten stehen und welche Überlegungen zur Umsetzung und deren Auswirkungen auf den Bankensektor angestellt wurden. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich den relevanten Straftatbeständen und den aufsichts- sowie standesrechtlichen Sorgfaltspflichten. Die Autorin analysiert nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch deren praktische Umsetzung in den Banken, indem sie die internen Handhabungen und Umsetzungspraktiken von 13 Schweizer Banken untersucht.

Buchkauf

Entstehung, Bedeutung und Umfang der Sorgfaltspflichten der Schweizer Banken bei der Geldwäschereiprävention im Bankenalltag, Tamara Taube

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben