Bookbot

Marktbasierte Klimapolitik in Japan

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Japan, die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und historischer Vorreiter in der Umwelt- und Energiepolitik, zeigt eine zögerliche Umsetzung klimapolitischer Ziele, insbesondere bei der Nutzung bewährter marktwirtschaftlicher Instrumente wie dem Emissionshandel. Der vorliegende Band untersucht die Klimapolitik Japans während der Kyoto-Erfüllungsperiode 2008-2012, beschreibt und bewertet deren Instrumente und analysiert die zugrunde liegenden Akteurskonstellationen. Dabei wird nicht nur eine individualistisch-ökonomische Perspektive eingenommen, sondern auch die gesellschaftlichen Handlungsbedingungen, die den Politikakteuren extern vorgegeben sind, in die Analyse einbezogen. Die Untersuchung stützt sich auf ein praxisnahes qualitatives Design, das japanische Datenquellen, Dokumente, Positionspapiere und Experteninterviews nutzt. Neben einer induktiven Erweiterung der polit-ökonomischen Theorie wird eine überzeugende Erklärung für das politische Scheitern klimapolitischer Emissionshandelssysteme in Japan geliefert und es werden zukünftige Wege zur Überwindung von Durchsetzungshemmnissen aufgezeigt. Der Band richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die komplexe japanische Energie- und Klimapolitik, insbesondere nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima, entwickeln möchten.

Buchkauf

Marktbasierte Klimapolitik in Japan, Sven Rudolph

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben