Bookbot

Mokṣopāya

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der „Weg zur Befreiung“ (Mok? opaya) ist ein im 10. Jahrhundert in Kaschmir entstandener Sanskrit-Text, in dem der Weise Vasi?? ha dem Königssohn Rama eine philosophische Welterklärung präsentiert. Die didaktische Unterweisung zielt auf die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf ab, ohne dass dies zu einem Rückzug aus der Welt führen muss. Der „schon zu Lebzeiten Befreite“ (jivanmukta) kann ein intentionslos-tätiges, leidfreies Leben führen. Philosophische Abschnitte wechseln sich mit kunstvoll erzählten Geschichten ab, die bestimmte philosophische Konzepte veranschaulichen. Das „Buch über das Zurruhekommen“ bietet eine annotierte philologische Übersetzung des 5. Buches des Mok? opaya, das aus 4299 Strophen besteht. Es enthält neun Erzählungen, darunter eine originelle Version der Prahlada-Legende, die die Philosophie des Mok? opaya unterstützt. In diesem Buch werden auch Meditationstechniken intensiver behandelt. Besonders literarisch reizvoll ist die Erzählung über den Asketen Gadhi, der Vi?? u um eine Manifestation seiner „Illusionskraft“ (maya) bittet und daraufhin außergewöhnliche Bewusstseinszustände erlebt, die sich in der „realen“ Welt bestätigen lassen.

Publikation

Buchkauf

Mokṣopāya, Roland Steiner

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben