
Parameter
Mehr zum Buch
Dies ist der zweite Band zu den deutschen Surveys und Ausgrabungen von Gadara, der auf Studien zum spätkaiserzeitlichen Bogenmonument folgt. Die Stadt erlebte ein lang anhaltendes Wachstum und einen plötzlichen Niedergang, wobei sie sich von einer hellenistischen Kuppenfestung zu einer römisch-spätantiken Straßensiedlung wandelte. Das Buch enthält ein Vorwort der Herausgeber, fünf Aufsätze, eine umfassende Bibliographie, ein Autorenverzeichnis sowie eine topographische Bestandskarte von 2012. Die Beiträge befassen sich mit dem aktuellen Stand der Forschungen des DAI zu Gadara als hellenistisch-kaiserzeitlicher Stadt der südsyrischen Dekapolis, der Bedeutung topographischer Bestandskarten für die archäologische Forschung am Beispiel der Karten von Gadara, Amphorenstempeln aus Gadara, der hellenistischen und römischen Feinkeramik anhand stratifizierter Fundensembles sowie den Fundmünzen. Die Arbeiten bieten Einblicke in die Periodisierung des Platzes von der Seleukidenzeit bis zum Ersten Jüdischen Aufstand und beleuchten die archäologischen Funde, die zur Rekonstruktion der Geschichte Gadaras beitragen.
Buchkauf
Forschungen in Gadara, Umm Qays von 1987 bis 2000, Adolf Hoffmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.