Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Zwei Leben und das ihrer beiden Familien im Kries Teltow der Mark Brandenburg zwischen der Mitte des Dreißigjährigen Krieges und dem Beginn des preußischen Aufstiegs (Zeit von 1634 bis 1720) ; Cuno von Willmerstorff und Katharina Elisabeth von Hake auf dem Rittergut Dahlem

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Kern dieses Buches befasst sich mit dem Leben zweier Familien auf dem Rittergut Dahlem. Neben den Lebensläufen der Familien von Willmerstorff und von Hake wird auch das Leben der Familie Georg Adam von Pfuel sowie eines Zweigs der Familie von Schlaberndorff beschrieben. Die Gemeinden Berlin/Cölln, Buckow, Charlottenburg, Dahlem, Kleinmachnow, Schmargendorf, Teltow und Wilmersdorf spielen dabei eine zentrale Rolle. Alle vier Familien waren an der politischen Entwicklung beteiligt, wobei Otto VII. von Hake Kreiskommissar und Cuno Hans von W. der erste Landrat des Kreises Teltow war. Zudem waren alle männlichen Familienmitglieder in mehrere Kriege involviert, darunter der Dreißigjährige Krieg, der Große Nordische Krieg und der Spanische Erbfolgekrieg. Auch die Bevölkerungspolitik, einschließlich der Zuwanderung der Hugenotten und Juden, sowie die Entstehung der Seemacht Brandenburg-Preußen werden thematisiert. Weitere Aspekte sind die Steuer- und Finanzpolitik, die architektonische Entwicklung Berlins und die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburg-Preußens. Diese Themen werden im Buch behandelt und sind von überregionaler Bedeutung, da sie die Entwicklung Brandenburg-Preußens von 1634 bis 1720 widerspiegeln.

Buchkauf

Zwei Leben und das ihrer beiden Familien im Kries Teltow der Mark Brandenburg zwischen der Mitte des Dreißigjährigen Krieges und dem Beginn des preußischen Aufstiegs (Zeit von 1634 bis 1720) ; Cuno von Willmerstorff und Katharina Elisabeth von Hake auf dem Rittergut Dahlem, Harald Hesse

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben