Bookbot

Die Rechtspflicht zur Gemeinderatsmitgliedschaft in rechtshistorischer Entwicklung, verfassungsdogmatischer Einordnung und rechtpolitischer Bewertung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im Fokus der Untersuchung stehen kommunalverfassungsrechtliche Bestimmungen, die unter bestimmten Voraussetzungen eine Rechtspflicht zur Annahme und Ausübung eines kommunal-öffentlichen Ehrenamtes begründen, am Beispiel des Gemeinderates. Im Ergebnis sind die (für Zeiten von Notlagen geschaffenen) Rechtsinstitute weder mit dem verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgebot zu vereinbaren noch erfüllen sie rechtpolitisch den verfolgten Zweck aktiver, kommunalpolitischer Bürgerbeteiligung.

Buchkauf

Die Rechtspflicht zur Gemeinderatsmitgliedschaft in rechtshistorischer Entwicklung, verfassungsdogmatischer Einordnung und rechtpolitischer Bewertung, Rene Merten

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben