Bookbot

Kompetenzaufbau in den Naturwissenschaften bei den 10- bis 14-Jährigen

Parameter

Mehr zum Buch

Nachhaltigkeit, Kompetenzen und Bildungsstandards prägen heute die Diskussion über Bildung und Schule. Im Schuljahr 2011/12 startete die Pädagogische Hochschule Burgenland mit Unterstützung des Landesschulrats für Burgenland ein Projekt, das sich mit dem Kompetenzaufbau bei 10- bis 14-Jährigen im Fachbereich Naturwissenschaften beschäftigte. Das Projekt „NAWI Burgenland“ ist ein Transferprojekt des net-1-Projekts „Mathematische Bildung von der 5. bis zur 8. Schulstufe“, das im Juni 2011 abgeschlossen wurde. Lehrerteams aus verschiedenen burgenländischen Schulen entwickelten Konzepte, um den Unterricht so zu gestalten, dass er optimale Bedingungen für den Kompetenzaufbau bietet. Diese Broschüre dokumentiert die Ergebnisse aus sechs Arbeitstreffen über zwei Schuljahre. Die Naturwissenschaften werden als fächerübergreifendes Konzept betrachtet, wobei Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Geografie miteinander verknüpft sind. Ziel ist es, eine naturwissenschaftliche Grundbildung zu fördern, die nicht zwingend nach einzelnen Fächern getrennt erfolgt. Projektorientierte Unterrichtseinheiten über mehrere Stunden und Fächer hinweg sind jedoch oft herausfordernd. Daher wurden Unterrichtssequenzen entwickelt, die die Koordination zwischen Lehrkräften erleichtern. Lehrkräfte aus zehn Schulen erarbeiteten Lernsequenzen, die auf Lebensweltbezug basieren und Kompetenzen im forschenden Arbeiten und Problemlösen fördern. Materialien wurden

Buchkauf

Kompetenzaufbau in den Naturwissenschaften bei den 10- bis 14-Jährigen, Tanja Bayer-Felzmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben