Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Netzwerke für durchgängige Sprachbildung

Parameter

Mehr zum Buch

Die Etablierung von Sprachbildungsnetzwerken im FörMig-Konzept der „Durchgängigen Sprachbildung“ wird in diesem Buch behandelt, das als zweiter Teil einer Handreichung erscheint. Im Modellprogramm „FörMig“ (2004–2009) wurde ein organisatorischer Rahmen für eine durchgängige, kooperative Sprachbildung entwickelt, der auf dem Prinzip der Netzwerkbildung basiert. Ziel ist es, die Kontinuität der Sprachbildung an Bildungssystemübergängen zu sichern und die Zusammenarbeit verschiedener Instanzen zu fördern. Die Erfahrungen aus dem Modellprogramm und den anschließenden FörMig-Transferprojekten (2010–2013) zeigen, dass Netzwerkbildung im deutschen Bildungsbereich herausfordernd ist. Zahlreiche Hindernisse erschweren die institutionenübergreifende Vernetzung. Dieser zweite Teil der Handreichung bietet Anregungen, wie Netzwerke für sprachliche Bildung aufgebaut und Hürden im System überwunden werden können. Er fasst praktische Erfahrungen in neun Aspekten zusammen, nennt Kriterien für die Zusammenarbeit in Sprachbildungsnetzwerken und zeigt Strategien zur Umsetzung auf. Der erste Teil der Handreichung behandelt die Voraussetzungen für den Aufbau solcher Netzwerke und illustriert dies mit Fallbeispielen. Die Handreichung richtet sich an Personen mit koordinierenden Aufgaben in der Netzwerkarbeit sowie an pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, die ihre Sprachbildung vernetzen möchten. Sie ergänzt den Band 3 „Durchgängige Sprachbildung –

Buchkauf

Netzwerke für durchgängige Sprachbildung, Friederike Dobutowitsch

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben