
Mehr zum Buch
Das Format „Crossing Media“ erweitert die 1989 in Esslingen gestartete Foto-Triennale zu einem Festival mit Videopräsentationen, Performances, Lesungen, Diskussionen und Konzerten. Crossover, die Verschmelzung von Gattungen und Disziplinen, beschreibt treffend die Vielfalt der aktuellen Kunst und verdeutlicht, dass es keine einheitlichen Erzählungen mehr gibt. Die Kunstwerke und Aktionen, insbesondere im Rahmen dieses Festivals, nutzen eine bühnenartige Präsentation. In der Eingangshalle der Villa überrascht eine labile Konstruktion von Banks Violette mit einem glänzenden Bühnenboden und -himmel, aus dem weiße Neonröhren zu fallen scheinen – betitelt „Kill Yourself“. Nebenan steht ein leerer Skulpturensockel auf rotem Teppich, „Public Sculpture“ von Julien Berthier, der durch die symphonischen Hammerschläge des Künstlers in eine ephemere Klangwelt eintauchen lässt. Diese Beispiele repräsentieren die 17 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler, die in dem umfangreichen Band versammelt sind. Weitere Teilnehmer sind Nevin Aladag, Birgit Brenner, Daniele Buetti, Kurt Caviezel, Beate Engl, Rainer Ganahl, Johan Grimonprez, Paul Harrison/John Wood, Christine Hill, Eva Kotátková, Jung Lee, Alexandra Leykauf, Atelier van Lieshout, Andres Lutz & Anders Guggisberg sowie Philippe Ramette. Die Ausstellung findet in der Villa Merkel Esslingen vom 19. Juli bis 6. Oktober 2013 statt.
Buchkauf
Der Kunst die Bühne, crossing media 2013, Andreas Baur
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.