Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Diagnoseirrtum, Diagnosefehler, Befunderhebungsfehler

Bewertungen und Vermeidungsstrategien

Mehr zum Buch

Die rechtlichen Aspekte möglicher Diagnosefehler sind vielen Ärzten unzureichend bekannt, da sie weder im Studium noch in der Weiterbildung ausreichend behandelt werden. Das vorliegende Werk bietet eine umfassende Darstellung der theoretischen Grundlagen des diagnostischen Prozesses und erläutert verschiedene rechtliche Aspekte. Zur Veranschaulichung werden 50 Fallbeispiele aus der Gerichts- und Gutachterpraxis präsentiert und analysiert. Ein besonderes Kapitel widmet sich Strategien zur Vermeidung von Diagnosefehlern. Obwohl das Hauptziel darin besteht, eigene Fehler zu vermeiden, können sie im ärztlichen Alltag nicht vollständig ausgeschlossen werden. In solchen Fällen ist es entscheidend, angemessen zu reagieren, um Sekundärschäden wie psychische Belastungen oder eine Schädigung des ärztlichen Ansehens zu minimieren. Das Schlusskapitel behandelt den Umgang mit eigenen Fehlern, was für Ärzte von großer Bedeutung ist, die sich zunehmend mit Vorwürfen über tatsächliche oder vermeintliche Fehler in der Diagnostik und den damit verbundenen Haftungsfragen auseinandersetzen müssen. Auch Fachleute aus dem medizinischen oder juristischen Bereich können aus den Fallbeispielen und Erläuterungen wertvolle Erkenntnisse für ihre berufliche Praxis gewinnen.

Buchkauf

Diagnoseirrtum, Diagnosefehler, Befunderhebungsfehler, Johannes Köbberling

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben