Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Verwandte in der Fremde

Autor*innen

Parameter

  • 453 Seiten
  • 16 Lesestunden

Mehr zum Buch

Vom 27. bis 29. April 2011 fand an der Universität Innsbruck ein internationales Kolloquium statt, das sich mit der Mobilität von Individuen und Gruppen innerhalb und außerhalb des römischen Reiches beschäftigte. Zahlreiche Quellen belegen, dass Handel eine bedeutende Rolle beim Ortswechsel von Gütern und Personen spielte. Die Verbreitung römischer Waren weist auf ein umfangreiches Kommunikations- und Handelsnetz hin. Fibeln, aufgrund ihrer guten Datierbarkeit und Herkunftsbestimmung, sind besonders geeignet, um personelle Mobilität nachzuvollziehen. Das Kolloquium versammelte Experten aus verschiedenen Ländern, um einen aktuellen Überblick über die Forschung zu bieten. Anhand ausgewählter Beispiele wurden Mechanismen der Verteilung personenbezogener Fundgüter untersucht, um methodische Grenzen und Möglichkeiten migrations- oder handelsbezogener Interpretationen aufzuzeigen. Der Vergleich unterschiedlich erforschter Regionen des Imperium Romanum führte zu lebhaften Diskussionen, die der Forschung zur Abgrenzung sozialer Gruppen neue Impulse geben werden. Der Tagungsband umfasst zwanzig Beiträge aus den Referaten und reflektiert die Ergebnisse der Fachgespräche, wodurch er eine aktuelle Vorlage des Forschungsstandes zur römischen Fibel- und Trachtforschung darstellt.

Buchkauf

Verwandte in der Fremde, Gerald Grabherr

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben