
Mehr zum Buch
Die unzähligen Gewässer der Schweizer Bergwelt sind ein faszinierender Ausdruck der Natur. Durch Erosion, wie an der Verzasca oder der Maggia im Tessin, verändert sich die Landschaft über die Jahre. Gletscher ziehen sich zurück und schaffen neue, oft namenlose Seen. Winterrinnsale verwandeln sich nach der Schneeschmelze in tosende Wasserfälle. Der Naturfotograf Roland Gerth hat die Wasserlandschaften dieser Region eindrucksvoll festgehalten – bei Sonnenaufgang, Sturm, Regen oder Nacht. Oft übernachtete er in Berghütten, Zelten oder Autos, um die Einzigartigkeit der Moore, Seen, Wasserfälle, Gletscher und Flüsse einzufangen. Er präsentiert rund hundert Gewässer und Gletscher, darunter den Stellisee und den Aletschgletscher im Wallis, die Aareschlucht und den Staubbachfall im Berner Oberland, sowie den Rossfall und den Voralpsee in der winterlichen Ostschweiz. In der Zentralschweiz fotografierte er den Fulensee und den Göscheneralpsee, im Bündnerland die Greinaebene und den Silsersee, und im Tessin den Gotthardpass und Ponte Brolla. Die meisten Gewässer sind leicht erreichbar, während einige, wie der Gauligletscher, Ausdauer erfordern. Das Buch lädt zur Entdeckungsreise durch die Wasserwelt der Schweizer Berge ein und betont die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit Wasser. Begleitende Texte stammen vom Schweizer Schriftsteller Emil Zopfi.
Buchkauf
Faszination Bergwasser, Roland Gerth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.