
Parameter
Mehr zum Buch
Die Herausgabe basiert auf der ersten Erwähnung Lichtenbergs in einer markgräflichen Urkunde aus 1288. Der Historiker Jürgen Hofmann, Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, hat sich in seinen Veröffentlichungen mit der Geschichte Preußens, der DDR- und SED-Geschichte sowie der Regionalgeschichte beschäftigt. Die Geschichte des namensgebenden Ortes Lichtenberg wird von den Anfängen bis zur Gegenwart vorgestellt, einschließlich der Entwicklung der 1907 zur Stadt erhobenen Landgemeinde, der Eingemeindung als 17. Verwaltungsbezirk von Groß-Berlin 1920 und der Fusion mit Hohenschönhausen 2001. Der ehemals eigenständige Bezirk Hohenschönhausen wird ebenfalls behandelt, mit eigenen Kapiteln zu den Ortsteilen Malchow, Wartenberg, Falkenberg und Alt-Hohenschönhausen. Alle zehn aktuellen Ortsteile werden kurz in ihrem Werdegang vorgestellt. Auch die ehemaligen Ortsteile Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf, die aus Lichtenberg ausgegliedert wurden, finden Erwähnung. Der Anhang enthält Kapitel zur Wappengeschichte, zu territorialen Veränderungen, eine Chronologie, ein Personenregister und ein Verzeichnis wichtiger Bau- und Geschichtsdenkmale. Umfassende Literaturhinweise laden zur vertiefenden Lektüre ein.
Buchkauf
Lichtenberg, Jürgen Hofmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.