
Parameter
Mehr zum Buch
Am diesjährigen Dies academicus beleuchten Rektor Antonio Loprieno und Professorin Susan M. Gasser die Herausforderungen der akademischen Praxis und Wissensinterpretation in einer komplexen, dynamischen Welt. Wissenschaftliche Praxis soll nicht nur höchsten Leistungsansprüchen genügen, sondern auch gesellschaftliche Relevanz aufweisen. Die Universität soll relevante Verbindungen zwischen akademischem und wirtschaftlichem Umfeld sowie zwischen Kultur und Politik herstellen und das Paradigma der Vernetzung leben. Diese Vernetzung und die beschleunigte Dynamik stellen jedoch große Herausforderungen für die Medizin dar. Im Informationszeitalter wird die akademische Wissenshoheit oft in Frage gestellt, während die Gefahr des Missbrauchs steigt. Trotz der enormen Datenflut durch moderne Technik fehlen oft empirische Studien für präzise Interpretationen. Das Verhältnis zwischen Ärzten und Patienten wird sich grundlegend verändern, wenn Patienten ihre Vitalstatistik am Smartphone überwachen und ihr Genom kennen. Um das Vertrauen der Öffentlichkeit in wissenschaftlich-medizinische Erkenntnisse zu bewahren oder zurückzugewinnen, schlägt Gasser vor, interdisziplinär vernetzte Forschungs- und Beratungsteams zu bilden und die Autonomie der Patienten anzuerkennen. Nur so kann die medizinische Wissenschaft weiterhin bestehen, wie sie es seit über 550 Jahren tut.
Buchkauf
The future of medicine, Susan M. Gasser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.