
Parameter
- 413 Seiten
- 15 Lesestunden
Mehr zum Buch
Sommer 1964: Während die Beatles die Hitparaden anführen und Nelson Mandela verurteilt wird, wird der achtzehnjährige Schotte Stuart Christie in Madrid festgenommen, als er mit einem Rucksack voller Sprengstoff für ein Attentat auf General Franco unterwegs ist. In dieser spannenden und humorvollen Erzählung beschreibt Christie, wie er zum bekanntesten Anarchisten Großbritanniens wurde. Aufgewachsen im Glasgower Proletariat, prägte ihn die anarchistische Moral seiner Großmutter, die ihn früh politisch aktiv werden ließ. Nach dem gescheiterten Attentat wurde er von einem spanischen Militärgericht wegen Banditentums und Terrorismus zu zwanzig Jahren Haft verurteilt, verbrachte jedoch nur drei Jahre im Gefängnis, da internationaler Druck und ein Gnadengesuch seiner Mutter zu seiner Freilassung führten. Fünf Jahre später stand er erneut vor Gericht, diesmal wegen angeblicher Verbindungen zur britischen Angry Brigade, wurde jedoch freigesprochen. Diese Erzählung bietet einen lebendigen Einblick in die politischen Bewegungen und Umbrüche der sechziger und siebziger Jahre in Großbritannien und Europa und ist zudem ein fesselnder Lesegenuss. Eine Verfilmung ist für 2014 geplant, basierend auf einem Drehbuch von Duncan Campbell und Ronan Bennett!
Buchkauf
Meine Oma, General Franco und ich, Chris Stuart
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.