
Parameter
Mehr zum Buch
Ein kritischer Modus? Die Form der Theorie und der Inhalt der Kunst ist ein Dokument der Lehre an einer Kunstinstitution und geht darüber hinaus. Konzipiert von Tanja Widmann, versammelt die Publikation verschiedene Äußerungsformen – der Theorie, der Kunst und des Designs –, die in einem Seminar an der Universität für angewandte Kunst Wien behandelt wurden. Die Beziehung und Differenz zwischen theoretischem Denken und künstlerischem Handeln sind Grundlage dieses Unterfangens. Drei Vorträge von Helmut Draxler: „Was will politische Kunst?“, „Malerei als Dispositiv“ und „Design der Kritik“ bilden den Auftakt. Diese Vorträge basieren auf Fragestellungen aus Draxlers Publikation Gefährliche Substanzen. Zum Verhältnis von Kritik und Kunst (2007) und legen eine weitere Ausführung nahe. Zudem präsentiert die Publikation drei Ausstellungen, die mit jungen Künstler:innen im Seminar entwickelt wurden, wobei die Lektüre des Buches als Ausgangspunkt diente. Die Vortragstitel wurden als Gesten der Aneignung und als Momente der Verbindung von theoretischer Auseinandersetzung und künstlerischer Praxis als Titel der Ausstellungen übernommen. Der Prozess von den Vorträgen und der Lektüre zu den Ausstellungen, sowie die Erstellung der Publikation selbst, wird in vier Gesprächen reflektiert. So entwirft sich die Publikation als Reader, der aufzeigt, wie Theorie und Praxis der Kunst in Beziehung zueinander stehen können, ohne sich aufzulösen, und
Buchkauf
Ein kritischer Modus?, Helmut Draxler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.